Am 6. Juni lud uns Euskaltel zur Teilnahme an einer neuen Ausgabe seiner Technologietagung ein, einem Treffpunkt, der sich mit Technologie als transformativem Element für Unternehmen befasst. Unter dem Titel „Die Herausforderung, als Menschen weiterhin führend zu sein” tauschten verschiedene Experten ihre Meinungen über die größte technologische Revolution der Geschichte aus.

In diesem Zusammenhang nahm Pablo Ayala, CEO von Innovae, an einer Podiumsdiskussion teil, zusammen mit Oscar Rejas, kaufmännischer Leiter von Euskaltel, Iñigo Astudillo, Koordinator für Vermögenswerte und Ressourcen bei EGIBIDE, Shlomo Ben Ami, Diplomat, ehemaliger Außenminister Israels und Historiker, sowie Macarena Estévez, emeritierte Partnerin für Datenanalyse und künstliche Intelligenz bei Deloitte.
Unter den zu diskutierenden Themen konnten wir etwas mehr darüber erfahren, wie die fortschrittlichen technologischen Werkzeuge, die uns bereits zur Verfügung stehen, nicht nur die Arbeitsweise von Unternehmen, sondern auch deren Ergebnisse beeinflussen. In diesem Zusammenhang erklärte Pablo Ayala, dass „wir immer mehr Kennzahlen haben, die darauf hindeuten, dass diese Technologien sofort in den strategischen Prozessen von Unternehmen eingesetzt werden können”, was „große Auswirkungen auf ihre Gewinn- und Verlustrechnungen hat”.
Ein weiteres Thema, das auf dem Tisch lag, war die Künstliche Intelligenz und wie diese in Verbindung mit anderen fortschrittlichen Interaktionstechnologien die Funktionsweise von Organisationen radikal verändern kann: „Es ist klar, dass all diese Technologien miteinander interagieren werden und dass ihre Kombination uns weitaus bessere Fähigkeiten verschaffen wird”.
Diese Fortschritte können auch zugunsten der Nachhaltigkeit genutzt werden. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass dank technischer Fernunterstützung keine Anwesenheit vor Ort erforderlich ist und dass ein sehr hoher Prozentsatz der Vorfälle dank Augmented Reality gelöst werden kann, ohne dass ein Experte vor Ort sein muss. Bei der Virtual Reality hingegen ist die Anwendung dank der Schaffung immersiver Umgebungen eher auf Fernschulungen ausgerichtet.
Nach der Podiumsdiskussion hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, dank einer von Innovae eingerichteten Erlebnisecke für Extended Reality zu erkunden, wie diese Tools die Effizienz, Schulung und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern können. Die Vorführungen umfassten Beispiele für die Visualisierung von Projekten in 3D, immersive Schulungen und Simulationen von Arbeitsszenarien und vermittelten einen klaren Eindruck vom Potenzial dieser Technologien für die Verbesserung von Geschäftsprozessen.



