Die Sicherheit im industriellen Umfeld ist ein wichtiger Aspekt für Nissan Cantabria, und die Virtual-Reality-Technologie ist dabei zu einem wichtigen Verbündeten geworden. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Arbeitsrisiken im Werk zu stärken, haben wir eine immersive Anwendung entwickelt, mit der die Mitarbeiter virtuell durch die Gießerei- und Bearbeitungsbereiche gehen und bis zu 70 potenzielle Risiken auf interaktive und realistische Weise identifizieren können.
Wie Nuria Hernández, Section Manager Fertigung der Werkstatt 1 für Bearbeitung bei Nissan, erklärt, war die Durchführung dieser Übung mit Hilfe der Virtual-Reality-Technologie eine sehr innovative Erfahrung: „Ich habe ein sehr immersives Gefühl verspürt, so sehr, dass man sich fast wie im Werk selbst fühlt. Auf diese Weise bleiben die Präventionskonzepte besser im Gedächtnis haften als bei traditionellen Schulungen zur Risikoprävention.“
Eine interaktive Umgebung zur Identifizierung von Risiken
Die Anwendung ermöglicht es den Mitarbeitern, das Werk in einer navigierbaren digitalen Umgebung zu erkunden und Risikosituationen durch verschiedene interaktive Dynamiken zu erkennen. Darüber hinaus erhalten die Nutzer während der Erfahrung Informationen über die identifizierten Gefahren und darüber, wie sie darauf reagieren sollen, und zwar in Form von erklärenden Texten, Bildern und Videos.

Diese Methodik erleichtert die Aneignung von Konzepten zur Prävention von Arbeitsrisiken und stärkt das Gedächtnis der Mitarbeiter dank der vollständigen Eintauchung in die Produktionsumgebung.
Marcos Sánchez Díaz, Leiter der H&S-Abteilung von NMISA und Projektleiter zusammen mit Itziar Rodríguez und Pilar Mateu, Präventionstechnikerinnen im Werk in Kantabrien, ist sich sicher, dass „die Umsetzung dieses Projekts zur Verbesserung der Risikowahrnehmung durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen sich als eine innovative und sehr effektive Schulungsmethode erweist“, da es den Arbeitnehmern ermöglicht, auf interaktive Weise zu lernen, wie sie die in der Produktionsumgebung vorhandenen Arbeitsrisiken erkennen und die jeweils anzuwendenden Präventionsmaßnahmen ergreifen können.

Aufzeichnung und Bewertung der Aktivitäten
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Anwendung ist ihre Fähigkeit, die Aktivitäten der Nutzer aufzuzeichnen, wodurch die Präventionsbeauftragten die Leistung bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten in der Schulung erkennen können.

Dieser datenbasierte Ansatz trägt dazu bei, die Sicherheitsstrategien zu optimieren und zukünftige Schulungen an die tatsächlichen Bedürfnisse der Belegschaft anzupassen.
Ein Meilenstein im Bewusstsein für Arbeitsrisiken
Die Entwicklung dieses Tools markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Nissan Cantabria das Arbeitssicherheitstraining angeht. Die Kombination aus immersiver Technologie und interaktivem Lernen hat zu einer größeren Sensibilisierung und einer nachhaltigen Wirkung auf die Risikowahrnehmung innerhalb des Werks geführt.
Marcos Sánchez Díaz
Leiter der H&S-Abteilung von NMISA:
„Die Realität hat die Erwartungen übertroffen. Das Feedback der Personen, die an der Schulung teilgenommen haben, war sehr positiv, und heute können wir sagen, dass wir mit diesem Projekt unser Ziel erreicht haben: die Sensibilisierung der Belegschaft für die Prävention von Arbeitsrisiken zu erhöhen.“
Mit Initiativen wie dieser bekräftigt Nissan Cantabria sein Engagement für Sicherheit und Innovation und zeigt, dass Technologie ein wichtiger Verbündeter bei der Prävention von Arbeitsrisiken und der Schulung seines Teams sein kann.


