Keine Kommentare

Mehr als tausend Lehrkräfte und Fachleute aus dem Bereich der beruflichen Bildung besuchten am vergangenen Donnerstag und Freitag den Kongress- und Ausstellungspalast in Sevilla, wo der von FPEmpresa und CaixaBank Dualiza in Zusammenarbeit mit der Regionalregierung von Andalusien und der Stiftung Orange organisierte Kongress für berufliche Bildung stattfand.

Die Veranstaltung, die bereits zum zehnten Mal stattfand, konzentrierte sich auf das Thema Berufsberatung und die Bedeutung der Begleitung von Schülern während ihrer gesamten Ausbildung, um ihre Entwicklung zu fördern.

In diesem Sinne nahmen wir von Innovae, führend in der Einführung von Augmented- und Virtual-Reality-Technologien im Bildungsbereich, als Aussteller an der Veranstaltung teil und stellten den Teilnehmern unsere Lösungen für die berufliche Bildung vor.

Auf diese Weise konnten sie unseren Katalog mit mehr als 40 Virtual-Reality-Simulatoren kennenlernen, die in Zusammenarbeit mit Berufsschullehrern entwickelt wurden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Abschlüsse in jeder Berufsgruppe gerecht zu werden.

Darüber hinaus erkundeten sie das Potenzial von SAVI, unserer Plattform für das integrierte Management von Simulatoren, die die Überwachung und Nachverfolgung der Ergebnisse jedes einzelnen Schülers, die kontrollierte Verteilung von Simulatoren, die zentralisierte Verwaltung von Schülern und Gruppen sowie die Festlegung von Bewertungskriterien erleichtert.

Teilnehmer des 10. Kongresses für berufliche Bildung testen unsere Virtual-Reality-Simulatoren

Die Fachleute lernten diese Lösungen nicht nur theoretisch kennen, sondern viele von ihnen hatten auch die Möglichkeit, unsere Multi-User-Simulatoren in einem speziell für die Veranstaltung eingerichteten immersiven Raum auszuprobieren und aus erster Hand die Vorteile eines kollaborativen Unterrichts in Virtual Reality zu erleben.

In diesem kollaborativen Raum konnten sich die Kongressteilnehmer auch mit unserem Tool ERAVIS vertraut machen, das für die Organisation kollaborativer Dynamiken entwickelt wurde. Damit lassen sich Meetings in einer unbegrenzten Anzahl von virtuellen Umgebungen organisieren, in denen Schüler und Lehrer Inhalte austauschen und hochladen können, darunter 3D-Elemente aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Gesundheit, Automobilindustrie usw., und das alles ohne Programmierkenntnisse.

Teilnehmer des 10. Kongresses für berufliche Bildung testen unsere Virtual-Reality-Simulatoren

Schließlich hatten die Besucher unseres Standes die Möglichkeit, die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens aufzusetzen und SAAM auszuprobieren, unser Tool zur Digitalisierung technischer Vorgänge, mit dem Schritt-für-Schritt-Prozesse für die spätere Visualisierung durch Hologramme, die in die reale Umgebung eingeblendet werden, entworfen werden können.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns besucht haben, und hoffen, Sie nächstes Jahr auf dem 11. Kongress für berufliche Bildung wiederzusehen, um die berufliche Bildung weiter zu verändern.