Industrie 4.0
Augmented Reality und Virtual Reality für die Industrie 4.0
Die Industrie 4.0 hat in den letzten Jahren zugenommen und ist einer der wichtigsten Sektoren, in denen Technologien der erweiterten Realität und der virtuellen Realität eingesetzt werden.
Im Rahmen von Industrie 4.0, arbeitet Innovae mit Augmented Reality und Virtual Reality um die Belegschaft zu stärken und die Mitarbeiter zu befähigen, in immer komplexeren Produktionsprozessen effizienter zu arbeiten.
Letztendlich ermöglichen diese Technologien den Bedienern, wichtige Informationen auf einfache und visuelle Weise zu erhalten, wodurch die Aufgaben effizienter ausgeführt werden können.
Augmented Reality in der Industrie 4.0
Die Anwendungen mit Augmented Reality in der Industrie 4.0 sind vielfältig und darauf ausgerichtet dar Techniker in ihrer realen Arbeitsumgebung zu unterstützen.
Mithilfe von Augmented Reality, kann der Benutzer Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die auszuführende Aufgabe anzeigen oder sogar visuelle Anweisungen in Echtzeit von Experten über Fernunterstützungssysteme erhalten.
Derzeit ist Augmented Reality in Bereichen wie Wartung, Montageprozesse oder Qualitätskontrolle bereits gang und gäbe, und führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen implementieren Augmented-Reality-basierte Systeme, um ihre industriellen Prozesse zu revolutionieren.

Virtual Reality in der Industrie 4.0

Die Anwendung der Virtuellen Realität in der Industrie 4.0 hat aufgrund des Grades der Immersion, den sie dem Nutzer bietet, eine andere Ausrichtung.
Mithilfe der Virtuellen Realität, lassen sich exakte Simulationen von Produkten, Prozessen oder Produktionsanlagen erstellen, um deren Funktionsweise aus erster Hand und auf immersive Weise zu erleben.
Aus diesem Grund wird Virtual Reality beispielsweise in der Produkt- oder Prozessdesignphase und bei der Validierung von Prototypen eingesetzt, da Ingenieure die erzielten Fortschritte anhand einer virtuellen Simulation auf anschauliche und interaktive Weise überprüfen können. Auf diese Weise lassen sich Fehler in dieser Phase reduzieren und die Produktivität steigern.
Derzeit wird Virtual Reality im Rahmen der Industrie 4.0 am häufigsten in der Ausbildung von Fachkräften eingesetzt.
Die Virtuelle Realität ermöglicht die Schulung komplexer oder gefährlicher Aufgaben, bevor diese in der realen Situation ausgeführt werden müssen, wodurch jegliches Risiko vermieden und Kosten für Unternehmen eingespart werden.
Darüber hinaus maximiert die virtuelle Realität aufgrund des hohen Immersionsgrades die Wissensaufnahme, optimiert den Lernprozess und ermöglicht eine personalisierte und autonome Schulung jedes einzelnen Nutzers.
Möchten Sie mehr über den Einsatz von Technologie in der Industrie erfahren?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Augmented Reality und Virtual Reality in der Industrie 4.0 eingesetzt werden, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
INNOVAE UND DIE INDUSTRIE 4.0

Digitalisierung von Betriebsabläufen
Unsere Lösungen für die Digitalisierung von Betriebsabläufen wurden entwickelt, um die Arbeit der Außendiensttechniker zu optimieren und Ineffizienzen aufgrund fehlender kritischer Kenntnisse über den Betriebsablauf zu beseitigen.
Wir bieten zwei Produkte, mit denen sich Informationen auf einfache Weise digitalisieren und geführte Prozesse (SAAM) teleasistencia (ATR) visualisieren lassen.
Diese Lösungen ermöglichen eine Verbesserung des Wissensmanagements, minimieren die Zeit für die Behebung von Störungen und vermeiden die Entsendung von Experten.
Sie basieren auf modernsten Technologien wie Augmented Reality, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz.
Ausbildung
Virtuell
Die auf Virtual Reality basierende Ausbildung ist ein Werkzeug mit großem Potenzial in industriellen Umgebungen. Sie ermöglicht das Einüben komplexer technischer Abläufe oder Risikosituationen in einer Umgebung mit hohem Realitätsgrad. Die Interaktion in virtuellen Umgebungen erzeugt einen Lernprozess, der der realen Erfahrung am Arbeitsplatz ähnelt, wodurch eine hohe Effizienz bei der Schulung des Personals erreicht wird.
Wir verfügen über eine standardisierte Plattform, SAVI, die eine umfassende Verwaltung der Ausbildungsprozesse durch immersive Erfahrungen ermöglicht und die Verfolgung der Fortschritte der Nutzer sowie die Kalibrierung von Zielen und Schwierigkeitsgraden erleichtert.
Dank unserer Erfahrung in diesem Bereich haben wir ein Angebot an standardisierten Schulungen entwickelt, um die Einführung dieser Art von Systemen in jedem Unternehmen zu erleichtern.


Digital
Twin
Die Verbindung zu den Daten einer Anlage oder Maschine in Echtzeit ermöglicht die Implementierung fortschrittlicher Lösungen für die Informationsverarbeitung und digitale Zwillinge.
Diese Systeme sind eine virtuelle Darstellung des realen Elements, die es ermöglichen, die Produktionstätigkeit zu verstehen, vorherzusagen und zu optimieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Die wichtigsten Funktionen, die wir auf Basis dieser Technologien implementieren, sind die Überwachung und der Betrieb von Anlagen in Mobilität oder Augmented Reality, die Vorhersage von Anomalien und die Optimierung der Betriebsparameter eines Prozesses oder die Simulation verschiedener Szenarien ohne Eingriff in die reale Umgebung, wodurch die Entscheidungsfindung, Zuverlässigkeit und Produktivität verbessert werden.
Lösungen für die Montage und Qualitätskontrolle
Wir implementieren Unterstützungssysteme, um Bediener bei Montage- und Prozesskontrollaufgaben in Produktionsstätten zu unterstützen.
Basierend auf Mixed Reality reduzieren unsere Lösungen die Fehlerquote auf Null, indem sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen auf der realen Maschine anzeigen.
Die Zeiten für Qualitätskontrollen werden durch fortschrittliche Überprüfungswerkzeuge verkürzt und die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter durch Echtzeit-Unterstützung minimiert.

Möchten Sie mehr über Innovae und die Industrie 4.0 erfahren?
Wenn Sie mehr über uns und die Anwendung von Augmented Reality und Virtual Reality in der Industrie erfahren möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.