Keine Kommentare

Vom 19. bis 21. November waren wir in Paris, um an einer neuen Ausgabe der Educ@tech Expo teilzunehmen, einer der wichtigsten Veranstaltungen in Frankreich für Bildungsinnovation und die digitale Transformation des Lernens. In diesem Jahr war das Leitmotiv klar: „Intelligenzen kombinieren”, indem menschliche, kollektive, territoriale und künstliche Intelligenz miteinander verbunden werden, um den aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich zu begegnen.

Wir waren zusammen mit unserem Vertriebspartner Augmentalix auf der Messe vertreten und haben unsere Virtual-Reality-Lösungen für die berufliche und technische Ausbildung vorgestellt. Während der dreitägigen Veranstaltung empfingen wir Lehrer, Schulleiter, Vertreter öffentlicher Einrichtungen und andere Akteure aus dem Bildungsbereich, die unsere immersiven Simulatoren live ausprobieren und mit unserem Team über ihre Anwendungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sprechen konnten.

Diese Lösungen ermöglichen es, technische Verfahren wie in einer realen Umgebung auszuführen, Aufgaben ohne Risiko zu erledigen, auf attraktivere und motivierendere Weise zu lernen, messbare berufliche Kompetenzen zu erwerben und Schüler auf die aktuellen Arbeitssituationen vorzubereiten. Während der Messe konnten die Besucher in Simulationen zu industrieller Wartung, sicherem Maschinenbetrieb, spezifischen Verfahren, Risikoprävention, Elektroinstallationen und Fallbeispielen aus dem Tourismus- und Gastgewerbe eintauchen.

Unsere Teilnahme an der Educ@tech bestärkt uns in mehreren Überzeugungen: Virtual Reality wird nicht mehr als futuristisches Versprechen wahrgenommen, sondern als ausgereiftes und notwendiges Ausbildungsinstrument, um den aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich zu begegnen. Darüber hinaus beobachten wir, dass die Bildungseinrichtungen nach praktischen und einsatzbereiten Lösungen suchen und sich von komplexen und experimentellen Verfahren abwenden. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung, über die technologische Neuheit hinaus einen echten Einfluss auf die Kompetenzen der Schüler zu erzielen. All dies bestärkt uns in der Überzeugung, dass VR zu einem Schlüsselelement für die Wettbewerbsfähigkeit im Bildungsbereich in Europa geworden ist.

Nach unserem Besuch in Paris bauen wir unsere Präsenz in Frankreich mit Augmentalix weiter aus und begleiten Bildungseinrichtungen auf ihrem Weg zu einer immersiveren, vernetzten und auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmten Berufsausbildung.

Ganz gleich, ob Sie auf der Educ@tech waren und das Gespräch fortsetzen möchten oder ob Sie nicht teilnehmen konnten, aber mehr erfahren möchten, wir freuen uns, Ihnen unsere Simulatoren vorzustellen und Ihnen zu zeigen, wie sie die Ausbildungserfahrung Ihrer Einrichtung verändern können.