Keine Kommentare

Virtual Reality ist eine boomende Technologie, die in einer Vielzahl von Bereichen, darunter auch in der Ausbildung, Einzug gehalten hat. Einer ihrer Hauptvorteile ist die Möglichkeit, Schüler oder Arbeitnehmer in immersive Erfahrungen eintauchen zu lassen, die es ihnen ermöglichen, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu forschen und zu lernen. Auf den ersten Blick scheint jedoch die Kosten für die Implementierung dieser Technologie ein limitierender Faktor zu sein. Ist die Ausbildung in Virtual Reality wirklich teurer als die traditionelle Ausbildung?

Virtual-Reality-Schulungen sind günstiger als herkömmliche Schulungen

Laut einer Studie von PwC, in der die Effektivität von Virtual-Reality-Schulungen analysiert wird, sind trotz des im Laufe der Zeit gesunkenen Preises für die Softwareentwicklung die Anfangsinvestitionen um 47 % höher als bei herkömmlichen Schulungen.

Die Studie kommt jedoch zu dem Schluss, dass bei einer ausreichenden Anzahl von Studierenden die Ausbildung in immersiven Umgebungen kostengünstiger ist, da weniger Zeit benötigt wird, um die gleichen Inhalte zu vermitteln. Wenn wir also nur die Zeitkosten der Mitarbeiter berücksichtigen, ist VR eine bessere Investition.

Übertragen auf konkrete Zahlen schätzt PwC, dass bereits bei 375 Studierenden die Kosten für die Einführung eines traditionellen Bildungsmodells denen eines auf Virtual Reality basierenden Modells entsprechen würden. Auf der Grundlage dieser Variablen berechnet PwC außerdem, dass mit 3.000 Studierenden die Kosten durch den Einsatz von VR um 52 % sinken würden, mit 6.000 Studierenden um 58 % und mit 10.000 Studierenden um 64 %.

Vergleich der Kosten für eine VR-basierte Ausbildung mit denen einer traditionellen Ausbildung laut PwC

Die Ausbildung in virtueller Realität ist schneller als die traditionelle

Andererseits erwähnt der Bericht, dass die Digital Natives, also die erste Generation, die mit digitaler Technologie aufgewachsen ist, anfangs gewisse Schwierigkeiten mit der Verwendung von Virtual-Reality-Brillen hatten. Sobald sie sich jedoch daran gewöhnt hatten, fanden die meisten von ihnen die Handhabung einfach.

Konkret war die Ausbildung mittels Virtual Reality dreimal schneller als in einem Klassenzimmer, selbst wenn man die zusätzliche Zeit berücksichtigt, die für die Einweisung neuer Nutzer, die zum ersten Mal Virtual-Reality-Brillen verwenden, erforderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis für Virtual-Reality-Technologie auf den ersten Blick hoch erscheinen mag, aber es ist wichtig, die Kapitalrendite und die zukünftige Nutzung zu berücksichtigen. In vielen Fällen kann die Investition in diese Art von Technologie sehr rentabel sein, insbesondere im Vergleich zu den Kosten für Alternativen wie den traditionellen Unterricht.

Darüber hinaus bietet die Virtual-Reality-Technologie eine Reihe einzigartiger Vorteile, die mit traditionellem Unterricht nicht erzielt werden können, wie z. B. die Möglichkeit, die Schüler in interaktive und realistische virtuelle Umgebungen einzutauchen, die die Aufnahme von Informationen und das Engagement der Schüler im Lernprozess erleichtern. Andererseits kann Virtual Reality auch eine individuellere Lernerfahrung bieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers zugeschnitten ist.

Letztendlich hängt die Entscheidung, in Virtual-Reality-Technologie zu investieren, von den spezifischen Bedürfnissen jedes Unternehmens und jeder Bildungseinrichtung ab. Es ist jedoch wichtig, bei dieser Entscheidung die langfristigen Vorteile sorgfältig abzuwägen.