Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies und wofür verwenden wir sie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Informationen, die bei jedem Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert wird.

Die Nützlichkeit von Cookies besteht darin, den Verlauf Ihrer Aktivitäten auf unserer Website zu speichern, so dass sie Sie bei einem erneuten Besuch identifizieren und den Inhalt derselben auf der Grundlage Ihrer Surfgewohnheiten, Identität und Präferenzen konfigurieren kann.

Ein Cookie ist harmlos, es enthält keinen bösartigen oder schädlichen Code (z. B. Viren, Trojaner, Würmer usw.), der Ihr Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) beschädigen kann, aber es hat einen gewissen Einfluss auf Ihr Recht auf Datenschutz, da es bestimmte Informationen über Sie sammelt (Surfgewohnheiten, Identität, Vorlieben usw.).

Welche Informationen speichert ein Cookie?

Cookies sammeln in der Regel keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sensible Daten). Die Daten, die sie speichern, sind technischer Natur, persönliche Vorlieben, Personalisierung von Inhalten, etc.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Im Allgemeinen gibt es fünf Arten von Cookies:

Technische Cookies:

Dies sind die grundlegendsten Cookies. Sie ermöglichen dem Benutzer die Navigation durch eine Website, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die darin vorhanden sind, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, den Kaufvorgang einer Bestellung, die Anmeldung zur Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.

Personalisierungs-Cookies:

Dies sind solche, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen Merkmalen allgemeiner Art zuzugreifen, die nach einer Reihe von Kriterien im Terminal des Benutzers vordefiniert sind, wie z. B. die Sprache, die Art des Browsers, über den Sie auf den Dienst zugreifen, die regionale Konfiguration, von der aus Sie auf den Dienst zugreifen, usw

Analyse-Cookies:

Sind diejenigen, die dem Verantwortlichen für sie, die Überwachung und Analyse des Verhaltens der Nutzer der Websites, auf die sie verlinkt sind, ermöglichen. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden für die Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und für die Erstellung von Browsing-Profilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der von den Nutzern des Dienstes gemachten Daten einzuführen.

Werbe-Cookies:

Es handelt sich dabei um solche, die eine möglichst effektive Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Verantwortliche gegebenenfalls auf einer Website, Anwendung oder Plattform, von der aus er den angeforderten Dienst erbringt, auf der Grundlage von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Werbung gezeigt wird, aufgenommen hat.

Cookies für verhaltensbasierte Werbung: 

Es handelt sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Verantwortliche gegebenenfalls auf einer Website, Anwendung oder Plattform, von der aus er den angeforderten Dienst erbringt, eingebunden hat. Diese Cookies speichern Informationen über das Benutzerverhalten, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.

 Was sind Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies?

Eigene Cookies: 

Eigene Cookies sind solche, die von dem eigenen Verantwortlichen erzeugt und verwaltet werden, der den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitstellt.

Cookies von Drittanbietern: 

Es handelt sich dabei um solche, die von anderen Stellen als dem Verantwortlichen selbst erzeugt werden (externe Dienste oder Anbieter, wie z. B. Google).

 Welche Art von Cookies speichert unsere Website?

Nachfolgend listen wir die Art der von unserer Website gespeicherten Cookies und deren Zweck auf:

Art des CookiesZweckWann und wie es gespeichert wird
AnalyseWissen über das Verhalten unserer BesucherPro Sitzung
PersonalisierungBeibehaltung der zuletzt besuchten SpracheBeim Aufrufen einer Sprache
TechnischeAnzeigenmeldung des Cookie-SchutzgesetzesBeim erstmaligen Betreten der Website

Was kann ich mit Cookies machen?

Cookies können je nach Wunsch gelöscht, akzeptiert oder blockiert werden, dazu müssen Sie nur Ihren Webbrowser entsprechend konfigurieren.

Sie können die Installation der Cookies (Sperrung) auf Ihrem Computer jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, jedoch können wir in diesem Fall die einwandfreie Funktion der verschiedenen Funktionen unserer Website nicht gewährleisten.

Hier sind die Links zum Verwalten und Blockieren von Cookies je nach verwendetem Browser:

Sie können die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies auch löschen, indem Sie in die Konfigurationsoptionen desselben gehen.

Top