Keine Kommentare

In einer Welt, in der Digitalisierung und neue Technologien das Bildungswesen verändern, hat sich Virtual Reality als wichtiges Instrument in der beruflichen Bildung etabliert.

Virtual-Reality-Simulatoren haben die Ausbildung in verschiedenen Branchen revolutioniert und ermöglichen es den Lernenden, sich ohne Risiken mit realistischen Szenarien auseinanderzusetzen und so das Lernen durch Übung in sicheren Umgebungen zu optimieren. Von der Industrie über das Gesundheitswesen bis hin zur Energiebranche und dem Einzelhandel hat sich VR zu einem wichtigen Verbündeten für Innovationen im Bildungsbereich entwickelt.

Allerdings sind nicht alle Lösungen gleich, und viele Bildungseinrichtungen haben sich auf die Einrichtung von immersiven Räumen konzentriert, ohne einen grundlegenden Aspekt zu berücksichtigen: die Inhalte, mit denen diese Plattformen gespeist werden. Ohne eine Vielzahl von Simulatoren, die auf die Lehrpläne abgestimmt sind, verliert die Investition in diese Räume einen Großteil ihres pädagogischen Werts.

Virtual Reality in der beruflichen Bildung – mehr als nur eine immersive Erfahrung

Die Investition in technologische Infrastruktur ist nur der erste Schritt. Damit ein immersiver Raum wirklich effektiv ist, muss er durch einen umfangreichen Katalog von Simulatoren unterstützt werden, die auf die Ausbildungsbedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind. Die Vielfalt und Spezialisierung der Inhalte ist es, die Virtual Reality von einem einfachen attraktiven Werkzeug zu einer nützlichen Bildungsmethode macht.

Was also wirklich den Unterschied ausmacht, ist die Quantität und Qualität der verfügbaren Ausbildungsinhalte, was ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Technologieunternehmens ist, mit dem man zusammenarbeiten möchte.

Dieses Angebot an Virtual-Reality-Inhalten muss auf einer Reihe von Kriterien basieren, damit es für Berufsbildungszentren attraktiv und produktiv ist:

1. Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wissensbereiche

Jeder Berufsbereich hat spezifische Anforderungen. Die Ausbildung eines Industrietechnikers ist nicht dasselbe wie die eines Fachmanns im Gesundheitswesen. Ein umfangreicher Katalog an Simulatoren deckt alle Fachgebiete ab und stellt sicher, dass jeder Schüler eine für seine berufliche Zukunft relevante praktische Ausbildung erhält.

2. Praktische Erfahrung ohne Risiken

Viele Branchen erfordern Fähigkeiten, die nur durch Praxis erworben werden können. In der realen Welt kann das Üben mit Industriemaschinen, Chemikalien oder medizinischen Verfahren jedoch kostspielig und gefährlich sein. Die virtuelle Realität ermöglicht es den Schülern, Übungen so lange zu wiederholen, bis sie ihre Fähigkeiten perfektioniert haben, ohne ihre Sicherheit oder die Ausrüstung zu gefährden.

3. Lernen durch Wiederholung und objektive Bewertung

Praktisches Lernen basiert auf Wiederholung und Feedback. VR-Simulatoren ermöglichen die unbegrenzte Wiederholung von Verfahren und erleichtern die objektive Bewertung der Leistungen der Schüler, indem sie klare Messwerte über ihre Fortschritte liefern.

4. Bessere Nutzung der Investition in immersive Räume

Immersive Räume stellen für Bildungseinrichtungen eine erhebliche Investition dar. Wenn nur wenige Simulatoren zur Verfügung stehen, ist ihre Nutzung auf bestimmte Gruppen von Schülern beschränkt und ihr Potenzial wird nicht voll ausgeschöpft. Ein umfangreicher Katalog an Simulationen stellt sicher, dass die Räume ständig für verschiedene Ausbildungsbereiche genutzt werden können, wodurch ihre Rentabilität maximiert wird.

Bei der Auswahl einer Virtual-Reality-Lösung für die berufliche Bildung ist es daher wichtig, nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das verfügbare Inhaltsökosystem zu berücksichtigen.

Über die Technologie hinaus sind die Inhalte der Schlüssel

Als führendes Unternehmen bei der Einführung von Virtual-Reality-Lösungen im Bildungssektor zeichnen wir uns bei Innovae durch das größte Angebot an Simulatoren auf dem Markt aus, wodurch die Einrichtungen Zugang zu spezifischen Inhalten für alle Berufsgruppen erhalten, eine praxisorientierte Ausbildung gewährleisten können, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt ist, und ihre immersiven Räume optimal nutzen können.

Unser Simulatorangebot umfasst verschiedene Bereiche:

  • Industrie: Maschinenbau, Elektroauto, Mechatronik, Aufzug, Gabelstapler…
  • Energie: Schalttafeln, Umspannwerke, Arbeiten mit Mittel- und Hochspannung, Windkraftanlagen …
  • Chemie: Biochemielabor, Pharmazeutisches Labor, Sicherheit im Chemielabor …
  • Technologie und technische Fähigkeiten: 3D-Animation, Verwaltung von Computersystemen und Netzwerken, Garten- und Forstwerkzeuge, Tischlerei…
  • Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und Einzelhandel: Touristische Dienstleistungen, Gastgewerbe, Lebensmittelhandhabung, Handels- und Lageraktivitäten, Friseur und Kosmetik…
  • Gesundheitswesen und Sozialdienste: Krankenpflegehelfer, diagnostische Bildgebung, Mundhygiene, medizinische Notfälle…
  • Sicherheit und Berufsberatung: Erste Hilfe, Brandbekämpfung, Sicherheit am Arbeitsplatz, Vorstellungsgespräche, Kommunikation und öffentliche Präsentationen…

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel, und die Ausbildung muss sich diesen Veränderungen anpassen. Deshalb setzen wir bei Innovae auf kontinuierliche Innovation, entwickeln neue Simulatoren, die den Anforderungen des Marktes entsprechen, und aktualisieren die bestehenden mit ständigen Verbesserungen.

Diese Strategie ermöglicht es den Bildungseinrichtungen, stets über modernste Werkzeuge zu verfügen, die den Trends und Vorschriften der Branche entsprechen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Experten aus den jeweiligen Bereichen zusammen, um ein Höchstmaß an Genauigkeit und Realismus in unseren Simulatoren zu gewährleisten.

Virtual Reality hat ihren Wert in der beruflichen Bildung unter Beweis gestellt, aber ihre Wirksamkeit hängt in hohem Maße von den verfügbaren Inhalten ab. Es reicht nicht aus, über hochmoderne immersive Räume zu verfügen; es ist ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Simulator-Ökosystem erforderlich, um eine umfassende praktische Ausbildung zu gewährleisten.

Unser Wettbewerbsvorteil liegt in der Breite und Spezialisierung unserer Simulatoren, die es jeder Bildungseinrichtung ermöglichen, das Beste aus ihrer Investition in Virtual Reality herauszuholen. Bei der Auswahl einer VR-Lösung für die berufliche Bildung ist es entscheidend, sich zu fragen: Wie viele und welche Arten von Simulatoren stehen zur Verfügung? Denn letztendlich ist Technologie ohne Inhalte nur ein leeres Versprechen.